Lektion 04

Was Sie brauchen, um ein Radiostudio zu erstellen

Jetzt, da Sie Ihr Radioprojekt etabliert haben, möchten Sie wahrscheinlich zur Sache kommen und live aus Ihrem Radiostudio senden. Aber für welches Funkgerät sollten Sie sich bei der Vielzahl der Möglichkeiten entscheiden?
In dieser Lektion lernen wir die Grundlagen der Live-Radioübertragung, wie Sie Ihr Equipment nach Ihren Bedürfnissen auswählen und wie Sie ein Radiostudio einrichten.

Live-Übertragungen verstehen

Bevor wir ins kalte Wasser springen, ist es interessant zu verstehen, wie Live-Übertragungen funktionieren.

Wie funktioniert die Live-Übertragung?

Bei einem Internetradiosender können Sie auf zwei verschiedene Arten senden: im Automatikmodus und im Live-Modus. Wenn Sie Ihre Wiedergabelisten erstellen und die Wiedergabe planen, erfolgt dies automatisch. Um eine Live-Übertragung im Internet von Ihrem Online-Radiosender aus durchzuführen, müssen Sie eine Live-Übertragungssoftware verwenden.

Eine Broadcasting-Software ist ein Programm, das auf Ihrem Computer installiert wird. Dieser Computer muss mit dem Internet verbunden sein, um Ihre Radiosendung in die Welt zu übertragen. Über diese Verbindung können Sie Ihre Stimme und Musik an den Server senden, der Ihren Live-Feed an Ihre Zuhörer weiterleitet, unabhängig davon, mit welchem Gerät sie Ihnen zuhören.

Es ist ganz normal, dass es eine Verzögerung gibt, wenn wir live gehen, das ist die Zeit, die wir brauchen, um den Stream zu empfangen, zu verarbeiten, neu zu kodieren und dann an Ihre Zuhörer zu senden. Die Verzögerung kann zwischen 5 und 30 Sekunden variieren.

Wie wähle ich das richtige Equipment für mein Radiostudio aus?

Alle Projekte sind einzigartig, ebenso wie die Art und Weise, wie eine Live-Übertragung durchgeführt wird. Es ist wichtig, Ihre Bedürfnisse zu ermitteln, um ein Radiostudio zu schaffen, das perfekt für diesen Zweck geeignet ist. Bevor Sie mit dem Kauf beginnen, stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Warum werden Sie live übertragen?
  • Wann werden Sie live übertragen?
  • Unter welchen Bedingungen? (Draußen, unterwegs, im Radiostudio…)
  • Wird es weitere Hosts geben? Wenn ja, wie viele?
  • Haben Sie einen eigenen Bereich für Ihre Live-Übertragungen? Ein Radiostudio?
  • Wie hoch ist Ihr Budget?

Wenn Sie den ersten Teil dieses Kurses gelesen haben, wissen Sie bereits, dass Sie eine Live-Übertragung mit einem Computer und einer Übertragungssoftware durchführen können. Theoretisch könnten Sie ganz einfach eine Live-Übertragung durchführen, indem Sie das interne Mikrofon Ihres Computers verwenden. Wenn Sie jedoch nach professionelleren Bedingungen und Klang suchen, müssen Sie ein Mikrofon hinzufügen.

Ihr Mikrofon muss an Ihren Computer angeschlossen sein, in der Regel wird zu diesem Zweck ein Audiomixer (auch Mischpult oder Mischpult genannt) verwendet. Wenn Sie alleine sind oder im Freien aufnehmen, bevorzugen Sie möglicherweise ein mobileres Audio-Interface.

Der Mixer ermöglicht es Ihnen, mehrere Quellen gleichzeitig anzuschließen und zu verwalten (Mikrofon, Telefon, Kopfhörer…).

Um eine Live-Übertragung zu erreichen, die den Funkbedingungen würdig ist, benötigen Sie schließlich einen Kopfhörer für Ihr Feedback. Feedback ist, wenn Sie Ihre Interventionen, die Ihrer Gäste und die Musik direkt in Ihren Ohren über Ihre Kopfhörer hören.

PLUS: Vergessen Sie nicht die Kabel, die Sie zum Anschließen Ihrer Geräte benötigen.

  • XLR-Kabel zum Verbinden Ihres Mikrofons mit Ihrem Mischpult (oder Interface)
  • Stereo-Klinkenkabel
  • A-Klinke-zu-Klinke-Kabel / Cinch-zu-Cinch-Kabel

Auswahl des Equipments für Ihr Radiostudio

Wir haben eine Auswahl der verschiedenen Geräte für Sie vorbereitet, aber wie wir bereits gesagt haben, gibt es so etwas wie ein gutes Mikrofon oder Mischpult nicht. Die passende Ausrüstung ist diejenige, die an Ihre Bedürfnisse angepasst ist. Wenn Sie die Möglichkeit haben, zögern Sie nicht, es vor dem Kauf zu testen.

Auswahl Ihrer Live-Übertragungssoftware

Welche Broadcasting-Software soll man nun wählen? Es kann schwierig sein, klar zu sehen, weil es so viele Möglichkeiten gibt. Fühlen Sie sich frei, mehrere von ihnen zu testen, um die verschiedenen Funktionen der einzelnen zu sehen. Fragen Sie sich, warum Sie Live-Übertragungen machen werden. Ein Konzert erneut übertragen? Machen Sie ein Vorstellungsgespräch? Musik mischen? Nicht jede Software ist notwendigerweise an Ihr Projekt angepasst. Hinzu kommt, dass Sie keinen Zugriff auf dieselbe Software haben, egal ob Sie Mac, Windows oder Linux verwenden.

Budget

Anfänger

Fortgeschritten

Experte

Windows

Mac

Linux (Englisch)

Anfänger

Windows, Mac und Linux

Fortgeschritten

Windows und Mac

Linux (Englisch)

Experte

Windows

Mac und Linux

BUTT: BUTT steht für Broadcast Using This Tool. Es ist eine kleine Open-Source-Software für alle Betriebssysteme. Auch wenn sein einfacher Aspekt einige Leute abschrecken kann, ist es einer der besten Verbündeten für Internetradiosender. Es wird sogar von UKW-Sendern verwendet, um ihre Streams erneut zu übertragen.

Virtual DJ Pro: Wenn Sie viel Musik abspielen möchten und viele Songs in Ihren Ordnern haben, ist Virtual DJ möglicherweise das Richtige für Sie. Verfügbar für Windows und Mac, kostet es 299 US-Dollar, um die Vollversion zu erhalten, obwohl Sie die eingeschränkte kostenlose Version testen können.

Sam Cast: Sam Cast ist eine Automatisierungssoftware, die auf den ersten Blick kompliziert erscheinen mag, aber es ist eine der fortschrittlichsten Software für Windows-Benutzer. Obwohl die Testversion kostenlos ist, können Sie zwischen 15 und 130 US-Dollar / Monat rechnen, um die Software in ihrer Gesamtheit zu erwerben.

Mixxx: Mixxx ist für alle Betriebssysteme geeignet und bietet ein sehr hohes Maß an Individualisierung. Leider kann die Software für Anfänger sehr kompliziert erscheinen. Es lohnt sich jedoch dank der vielen verfügbaren Funktionen, und es ist kostenlos!

Was ist, wenn Sie live von Ihrem Smartphone aus übertragen möchten? Beachten Sie, dass es nur sehr wenige Broadcasting-Software für Smartphones gibt. Wenn Sie ein iPhone-Benutzer sind, können Sie iziCast herunterladen. Wenn Sie ein Android-Benutzer sind, können Sie Mediacast kostenlos herunterladen!

Auswahl eines Mikrofons für Ihr Radiostudio

Die Welt der Mikrofone ist sehr groß, es gibt eine Vielzahl von Modellen und eine sehr große Preisspanne (von 10 US-Dollar bis zu mehr als 2000 US-Dollar). Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, sollten Sie mehrere Kriterien berücksichtigen:

Richtwirkung:
Dies bezieht sich auf die Empfindlichkeit des Mikrofons und seine Fähigkeit, die Schallquelle aufzunehmen. Es gibt verschiedene Arten von Richtwirkungen:

  • Omnidirektional: Das Mikrofon nimmt Geräusche aus allen Richtungen auf, was für einige Aufnahmen interessant ist, aber nicht für das Radio empfohlen wird.
  • Bidirektional (Abbildung 8): Nimmt Geräusche von beiden Seiten des Mikrofons auf (links und rechts, nicht vorne und hinten).
  • Unidirektional (Niere): Nimmt nur die Audioquelle auf, die sich direkt vor dem Mikrofon befindet.

Art:
Empfindlichkeit und Wiedergabe hängen von der Art des Mikrofons ab, das Sie auswählen. Einige erzeugen einen „wärmeren“ Klang (Kondensatormikrofone), andere sind widerstandsfähiger (dynamische Mikrofone).  

Konnektivität:
Es empfiehlt sich, ein Mikrofon mit XLR-Anschluss zu kaufen, um es an ein Mischpult anschließen zu können. Wenn Sie jedoch auf sich allein gestellt sind, kann ein USB-Mikrofon , das direkt an Ihren Computer angeschlossen wird, eine kluge Investition sein.

Denken Sie daran, dass Kondensatormikrofone für den Betrieb eine externe Stromquelle (Phantomspeisung) benötigen.

Generell raten wir Ihnen, in ein dynamisches Mikrofon mit Nierencharakteristik zu investieren. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Mikrofonen nach Budget.

Budget

Dynamisch

Kondensator

Kleines Budget

T.bone SC 400

Mittleres Budget

Shure SM58LC

Marantz Pro MpM-2000U

(USB-Anschluss)

Hohes Budget

Neumann BCM 705

Neumann U87 Ai

Kondensator

Kleines Budget

micro

T.bone SC 400

Mittleres Budget

micro

Marantz Pro MpM-2000U

(USB-Anschluss)

Hohes Budget

micro

Neumann U87 Ai

Die Wahl eines Mischpults für Ihr Radiostudio

Mit einem Mischpult können Sie alle Ihre Geräte (Eingänge) anschließen und an das Rundfunksystem senden. Sie werden in der Lage sein, diese Eingaben unabhängig voneinander zu verwalten. Ein Mixer kann digital (teurer, ermöglicht es Ihnen aber, den Klang vorher zu bearbeiten sowie Ihre Einstellungen zu speichern) oder analog sein. Ein Mischpult verfügt je nach Größe über mehrere Kanäle. Ein Kanal entspricht einer Quelle.

Budget

2 Mikrofon-Eingänge

4 Mikrofon-Eingänge

+4 Mikrofoneingänge

Kleines Budget

Behringer XENYX 802

T.Mix Mix 802

der t.mix xmix 1402 FX USB

Mittleres Budget

Yamaha – MG06YEM

Behringer XENYX X 1204USB

Mackie 1420 VLZ4

Hohes Budget

Rode RODEcaster Pro

Yamaha MG16XU

Achten Sie bei der Auswahl Ihres Mischpults darauf, die Anzahl der Eingänge zu berücksichtigen. Wie viele Geräte möchten Sie verbinden? Überprüfen Sie vor dem Kauf eines Modells die Anzahl und Art der Eingänge, die Sie anschließen möchten. Jeder Eingang ist anders, so dass ein Mikrofon vom Typ XLR (oder USB) sein kann, Sie benötigen möglicherweise auch eine Buchse, USB usw.

Denken Sie daran: Erwägen Sie auch den Kauf einer USB-Schnittstelle, um Ihr Mischpult an Ihren Computer anzuschließen.

Hier finden Sie eine Auswahl an Mischern entsprechend Ihrem Budget und der Anzahl der Eingänge:

2 Mikrofon-Eingänge

Kleines Budget

Behringer XENYX 802

Mittleres Budget

tab mix

Yamaha – MG06YEM

Hohes Budget

4 Mikrofon-Eingänge

Kleines Budget

T.Mix Mix 802

Mittleres Budget

Behringer XENYX X 1204USB

Hohes Budget

Rode RODEcaster Pro

2 Vorspeisen Micro

4 Hauptgerichte

+4 Hauptgerichte

Kleines Budget

Behringer XENYX 802

T.Mix Mix 802

der t.mix xmix 1402 FX USB

Budget intermédiaire

Yamaha – MG06YEM

Behringer XENYX X 1204USB

Mackie 1420 VLZ4

Budget komfortabel

Rode RODEcaster Pro

Yamaha MG16XU

+4 Mikrofoneingänge

Kleines Budget

der t.mix xmix 1402 FX USB

Mittleres Budget

Mackie 1420 VLZ4

Hohes Budget

Yamaha MG16XU

Wenn Sie nicht in ein Mischpult investieren möchten oder wenn Sie mobil sein möchten, während Sie sich an einem Mikrofon erfreuen, könnte das iRig Pre eine gute Alternative sein.

Die Auswahl von Kopfhörern für Ihr Radiostudio

Das letzte wesentliche Element für Ihr Radiostudio ist schließlich ein Paar Kopfhörer. Vernachlässigen Sie nicht die Suche nach guten Kopfhörern, sie sind ein wichtiges Gerät für einen Radiomoderator. Mit Ihrem Headset können Sie die Qualität Ihrer Übertragung beurteilen.

Es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten, wenn es um die Auswahl des idealen Kopfhörers für Ihr Radiostudio geht

Wahl von offenen oder geschlossenen Kopfhörern: Zu diesem Thema gibt es viele Debatten. Offene Kopfhörer ermöglichen eine bessere Klangwiedergabe, während geschlossene Kopfhörer Sie von Ihrer Umgebung isolieren und daher eine bessere Konzentration während Ihrer Radiosendungen ermöglichen.

Auswahl bequemer Kopfhörer: Dies muss eines Ihrer wichtigsten Kriterien sein, insbesondere wenn Sie lange Shows spielen. Sie müssen sicherstellen, dass Sie Ihre Kopfhörer stundenlang tragen können, ohne dass sie unangenehm werden. Sie werden sie während Ihrer Live-Übertragungen tragen, aber auch, während Sie den Inhalt Ihrer Radiosendung vorbereiten. Außerdem können Sie bei einigen Kopfhörern die Ohrpolsterung austauschen, wenn sie sich mit der Zeit abnutzen!

Kopfhörer

Kleines Budget

Shure – RH550DJ-E

Mittleres Budget

Sennheiser – HD-280 Pro

Hohes Budget

Beyerdynamic – DT770 Pro

Budget

Kopfhörer

Kleines Budget

Shure – RH550DJ-E

Mittleres Budget

Sennheiser – HD-280 Pro

Hohes Budget

Beyerdynamic – DT770 Pro

Denken Sie daran: Für die Einrichtung Ihres Radiostudios müssen Sie möglicherweise in einen Kopfhörerverstärker investieren. Auf diese Weise können Sie 1 oder mehrere Kopfhörer an Ihr Mischpult anschließen.

Einrichten Ihres Radiostudios

So, du hast jetzt dein gesamtes Equipment und freust dich auf deine erste Live-Übertragung. In diesem Fall gehen wir zum nächsten Schritt über: der Einrichtung Ihres Radiostudios.

Zunächst benötigen Sie neben einem Mischpult, Kopfhörern und einem Mikrofon auch Kabel!

Um Ihren Computer an Ihren Mixer anzuschließen, benötigen Sie ein Cinch-Kabel. Außerdem benötigen Sie ein Stereo-Klinkenkabel, um Ihren Kopfhörerverstärker an Ihr Mischpult anzuschließen. Schließlich benötigen Sie so viele XLR-Kabel wie Mikrofone.

Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Funkgeräte anzuschließen. Schließen Sie zunächst Ihre Mikrofone an Ihr Mischpult an. Schließen Sie dann den Verstärker an das Mischpult an. Setzen Sie die Kopfhörer in den Verstärker ein. Und schließlich verbinden Sie Ihren Computer mit Ihrer Broadcasting-Software mit Ihrem Mischpult.

Vergessen Sie nicht Ihre USB-Schnittstelle, damit Sie das Mischpult an den Computer anschließen können.

Zusammenfassend

Ihre Bedürfnisse

Bevor Sie einen Kauf tätigen, fragen Sie sich, was sind Ihre Bedürfnisse?

Testen!

Wenn Sie können, probieren Sie Ihre Funkausrüstung vor dem Kauf aus und testen Sie sie

Anschließen

Vergessen Sie nicht die Kabel und andere notwendige Elemente, um Ihre Geräte anzuschließen (Schnittstelle, Verstärker usw.)

Wir sind am Ende dieser Lektion angelangt, danke fürs Lesen!

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Kurs gefallen hat und dass er Ihnen Antworten auf Ihre Fragen gegeben hat, bevor Sie Ihren Internetradiosender starten. Sie können jetzt zur nächsten Lektion übergehen!

Sind Sie bereit, loszulegen?

Ihr Online-Radio in wenigen Minuten! Testen Sie es noch heute kostenlos.

Keine Kreditkarte erforderlich