Lektion 03
Der Schlüssel zu erfolgreichen Radioprogrammen und -inhalten
Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Talk-Radiosender oder einen generalistischen Radiosender entscheiden, sind Programmierung und Inhalt zweifellos die wichtigsten Elemente, die Sie berücksichtigen sollten, sobald Ihr Konzept definiert ist. Dank dessen bleiben Ihre Hörer mit Ihrem Online-Radiosender auf dem Laufenden.
Am Ende dieses Kurses wissen Sie alles, was Sie über Folgendes wissen müssen:
Definieren Sie das Format und den Inhalt für einen erfolgreichen Internetradiosender
Das Radioprogramm kann schnell zu einem Rätsel werden, wenn man ein Anfänger ist: Was soll man senden? Wann? Keine Panik, im ersten Teil dieses Kurses legen wir die Grundlagen, um Ihnen zu helfen, ein qualitativ hochwertiges Programm zu erstellen, das an Ihre Zuhörer angepasst ist.
Welche Art von Format sollte ich für mein Online-Radio wählen?
Im Allgemeinen werden 6 Arten von Radioformaten verwendet.
- Generalist: wo alle Themen abgedeckt sind. Ein generalistischer Radiosender wird Musik sowie Informationen, Debatten, Hörspiele usw. ausstrahlen.
- Musical: Das bedeutet, dass das Programm in erster Linie dem Vertrieb von Musicaltiteln gewidmet ist. Auf dieser Art von Radio finden Sie auch Musikprogramme wie Tops oder eine Rangliste.
- Thematisch: das auf ein bestimmtes Thema wie Sport, Kino oder Politik abzielt. Ziel ist es, sich auf ein vorgegebenes Thema zu fokussieren und die Programmierung darauf auszurichten. (Träumst du davon, einen Radiosender zu starten, der über Blumen spricht? Erstellen Sie also eine Playlist mit Liedern, die über dieses Thema sprechen, und Interviews mit Floristen zum Beispiel.)
- Lokal: Diese Art von Radiosender konzentriert sich auf aktuelle Ereignisse in einem bestimmten und begrenzten Gebiet. Ein lokaler Radiosender richtet sich vor allem an die Bewohner der jeweiligen Regionen. Obwohl sie sich dafür entscheiden kann, nur Musik zu senden, erwarten die Hörer Nachrichten über ihre Region, Sendungen über die Geschichte der Region, Veranstaltungen usw.
- Gemeinschaft: Hier geht es darum, Menschen der gleichen Religion, ethnischen Zugehörigkeit, Herkunft, sexuellen Orientierung usw. anzusprechen. Community-Radiosender bieten in der Regel Debatten, Nachrichten und Musik rund um das Thema, das ihre Hörer zusammenbringt. Ein Community-Radiosender für Expatriates wird zum Beispiel hauptsächlich Musik aus dem Herkunftsland ausstrahlen.
- Information: Nachrichtenradios reservieren den größten Teil ihrer Sendezeit für Nachrichten, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche (für das Umfrageinstitut Médiamétrie kann dieses Format auch im thematischen Format verwendet werden).
Je nachdem, welches Format Sie wählen, variiert Ihr Radioprogramm. Es ist nicht notwendig, Millionen von Musikstücken herunterzuladen, wenn Sie beispielsweise ein generalistisches Online-Radio starten möchten, und im Gegenteil, wenn Ihr Projekt darin besteht, ein Elektro-Musikradio anzubieten, müssen Sie Ihre Medienbibliothek entsprechend füllen. Das Format kann auch von Ihren Mitteln und Ressourcen abhängen: Es ist schwierig, mit der Erstellung eines 100%igen Info-Radiosenders zu beginnen, wenn Sie alleine sind und nicht genug Zeit haben.
Fragen Sie sich, welche Art von Inhalten Sie wie oft senden möchten. All diese Elemente führen Sie zu einem bestimmten Format. Beginnen Sie zu überlegen, welches Format am besten zu Ihrem Projekt passt? Perfekt.
Wo finden Sie Inhalte für Ihr Online-Radio?
Nachdem Sie nun definiert haben, was Ihre Hörer auf Ihrem Online-Radiosender hören werden, ist es an der Zeit, Ihre Medienbibliothek aufzubauen. In der Mediathek finden wir alle Inhalte, die auf Ihrem Radiosender ausgestrahlt werden könnten, wie z. B. Musik, Jingles oder Ihre Radiosendungen.
Musik
Es gibt zwar Beispiele für Radios, die nie Musik abspielen, aber die meisten erfolgreichen Online-Radiosender verfügen über eine mehr oder weniger umfangreiche Musikbibliothek (alles hängt davon ab, wenn Sie sich richtig erinnern, von dem… Format). Aber wo finden Sie die Titel, die auf Ihrem Radio gespielt werden? Auch dies hängt davon ab, was Sie übertragen möchten. Möglicherweise haben Sie bereits alle Tracks, die Sie benötigen, auf Ihrem Computer, aber Sie können sich auch entscheiden, alle Ihre Vinyl oder CDs zu scannen, wenn sie in Ihr Konzept passen. Sie können sich auch dafür entscheiden, Ihre eigenen Kreationen zu verteilen. Im Übrigen gibt es mehrere Websites, die sich auf das Herunterladen und den Online-Verkauf von Musik spezialisiert haben. Einige sind sehr generalistisch und bieten einen sehr vielseitigen Katalog, in dem Sie sowohl neue als auch ältere Titel finden können, z. B. bei iTunes , wo Sie einen einzelnen Titel herunterladen oder eine ganze CD kaufen können. Wenn du deinen Hörern schöne Entdeckungen bieten möchtest, kann bandcamp eine gute Alternative sein.
Wenn Ihr Budget begrenzt ist, können Sie sich an lizenzfreie Musik wenden. GEMA-freie Musik bedeutet, dass Sie sie frei verwenden können, ohne eine Lizenzgebühr zahlen zu müssen. Wenn Ihr einziger Radiosender nur GEMA-freie Musik ausstrahlt, müssen Sie keine Gebühren an BMI, ASCAP oder SoundExchange zahlen. Seien Sie vorsichtig, GEMA-freie Musik bedeutet nicht unbedingt, dass sie völlig kostenlos sein wird. Einige Websites wie Jamedo oder fyrfly bieten Abonnements an, um lizenzfreie Musik herunterzuladen. Andere Seiten wie Dogmazic oder Archive bieten völlig kostenlose Musik an.
- Merken
Der Kauf von Tracks befreit Sie nicht von den Urheberrechtsbestimmungen. Sie müssen auch die Lizenz des lizenzfreien Titels überprüfen, bevor Sie ihn ausstrahlen, einige Autoren erlauben nicht, dass ihre Musik für die kommerzielle Nutzung verwendet wird. Du kannst dich auch an die Labels wenden, um die neue Musik, die sie anbieten, vertreiben zu können, einige Künstler werden mehr als glücklich sein, auf einem erfolgreichen Online-Radiosender ausgestrahlt zu werden!
Radio-Design
Die Radiobildgebung spiegelt die Identität Ihres Senders wider und gibt das Tempo Ihrer Radioprogrammierung vor. Es kann verschiedene Formen annehmen: Jingles, stündliche Ansagen, Liner.
Dies ist ein echter Mehrwert für Ihr Radioprogramm, aber achten Sie auf den verwendeten Ton, er variiert je nach Format. Einige Arten der Radioabbildung sind von einem Format zum anderen beliebter, Medleys zum Beispiel sind bei generalistischen Radios sehr präsent, während stündliche Durchsagen (die den Zuhörern die Uhrzeit mitteilen) der zentrale Punkt eines jeden Nachrichtenradios sind. Um Ihre Mediathek mit Radiobildern anzureichern, die diesen Namen verdienen, gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Lassen Sie Ihr Radiologo von einem Profi entwerfen: Es gibt viele Websites, die sich auf die Gestaltung von Radio-Soundpaketen spezialisiert haben, von gesungenen Jingles bis hin zu Medleys, die aus Songs Ihrer Wahl bestehen. Die Preise für diese Art von Service können variieren, aber Sie können zwischen 15 und 20 US-Dollar für einen Jingle zählen.
- GEMA-frei: Genauso wie bei Musik finden Sie auf dig.ccmixter lizenzfreie Jingles und stündliche Ansagen, diese Lösung bietet Ihnen jedoch nicht die Möglichkeit der Anpassung.
- Erstellen Sie es selbst: Mit einer Aufnahmesoftware und ein wenig Fantasie haben Sie die Möglichkeit, völlig kostenlose und personalisierte Radiobilder zu erstellen. Um Ihre Jingles und Radiosendungen aufzunehmen und zu bearbeiten, starten wir SoundTrap neu!
Erfolgreiche Radioprogramme erstellen
Was ist gutes Radioprogramm?
Jetzt, da Sie wissen, was Sie senden möchten, und Ihre Medienbibliothek aufgebaut haben, müssen Sie sie nun klassifizieren, um Ihren Hörern relevante Programme anbieten zu können. So einfach es auch erscheinen mag, ein gutes Radioprogramm vermeidet Wiederholungen. Was könnte frustrierender sein, als immer wieder die gleichen Songs zu hören? Diversität ist daher das Herzstück einer guten Programmgestaltung. Es gibt kein einzelnes Rezept für erfolgreiche Radioprogramme, aber es gibt zwei einfache Schritte, die Ihnen helfen, es zu definieren.
Kategorisieren Sie Ihre Titel: Damit meinen wir, dass Sie Ihre Tracks in Playlists platzieren. Auch hier gibt es kein fertiges Rezept für die Erstellung guter Playlists, es hängt alles von Ihrem Konzept und Format ab. Einige Radiosender erstellen jedoch Wiedergabelisten basierend auf der Beliebtheit der Titel in ihrer Medienbibliothek und erstellen mehrere Wiedergabelisten dieser Art:
- Neue Songs: Um die neuesten Titel zu klassifizieren. Dies ist eine Wiedergabeliste, die häufig aktualisiert wird.
- Wiederkehrende Songs: Tracks, die wir immer noch oft hören, auch wenn sie noch nicht veröffentlicht wurden. Hier platzieren wir nach einer Weile die „Neuen Songs“.
- Regelmäßige Songs: Dies sind die Titel, die den Großteil Ihres Radioprogramms ausmachen. Dies ist die umfangreichste Playlist.
- Gold-Songs: Tracks, die trotz der Jahre nie veraltet sind. Sie sind da, um die Zuhörer zu beruhigen. (Alle ABBA-Titel sind perfektes Gold!)
Sie können auch thematische Wiedergabelisten nach den Genres Pop, Elektro oder Rap erstellen.
Definiere deine Rotationsregeln: Wenn du deine Tracks richtig eingestuft hast, frage dich, welche Rotationsregeln du anwenden möchtest. Die Rotation eines Titels ist die Häufigkeit, mit der er ausgestrahlt wird. Hast du das Gefühl, dass du immer die gleichen Songs hörst? Das liegt daran, dass sie mit einer hohen Rotation ausgestrahlt werden. Im Allgemeinen können wir eine starke Rotation auf die Playlist „Neue Songs“ anwenden, die häufiger ausgestrahlt, aber regelmäßiger aktualisiert wird, um zu verhindern, dass Ihre Hörer Ihr Radio verlassen, nachdem sie Beyoncés neuesten Hit zum 600. Mal gehört haben.
Jetzt, da Ihre Tracks klassifiziert sind und Sie sich für die Rotationsregeln entschieden haben, ist es an der Zeit, Stift und Papier herauszunehmen und Ihren Sendeplan mit unseren Ratschlägen zu entwickeln.
H+00
Stündliche Ankündigung
H+01
Neuigkeiten Jingle
H+02
Nachrichten
H+05 Uhr
Top Hits Jingle
H+06
Top Hits Playlist
H+09
Medley
H+10
Reguläre Playlist
H+14
Neue Tracks Playlist
Beispiele für Radioprogramme
Sie können Ihre Programmierung definieren, indem Sie das erstellen, was wir in der Radiowelt eine Uhr nennen. Die Uhr ist das Skelett dessen, was 60 Minuten lang ausgestrahlt wird. Es kann wie das Beispiel links gestaltet werden.
Das Ziel ist es, so genau wie möglich zu sein und natürlich für jede Stunde eine Uhr zu erstellen. Es kann sein, dass Sie um 8 Uhr morgens nicht das Gleiche erleben wie um 23 Uhr. Der Vorteil dieser Art der Programmierung besteht darin, dass Sie eine sehr genaue Vorstellung davon haben, wie sich Ihre Tage entwickeln werden, so dass Sie Wiedergabelisten abwechseln können. Dieses Programmiermodell funktioniert jedoch nicht für alle Arten von Formaten und braucht Zeit. Sie können dann über eine Woche hinweg ein Programm entwickeln, das weniger präzise ist, aber es Ihnen ermöglicht, thematischer zu sein.
Nehmen wir das Beispiel eines eher generalistischen Online-Radiosenders, der jeden Abend unter der Woche einen anderen Musikstil ausstrahlen möchte. Das Radioprogramm wird daher jeden Abend anders sein, aber auch unter der Woche und am Wochenende anders.
Top-Tipp: Sie können Ihr Programmraster einfach mit Ihrem Team mithilfe von Google Sheet (oder einer Excel-Tabelle) vorbereiten. Sobald es fertig ist, fügen Sie es Ihrem Radio Manager hinzu.
Wann sollten Sie Ihr Radioprogramm erneuern? Dafür gibt es keine Regeln! Es liegt ganz bei Ihnen zu definieren, wann Sie Spuren hinzufügen möchten. Vor allem ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich gute Programmierung ständig weiterentwickelt und auf dem neuesten Stand ist.
Wie verwalte ich die Musiklizenzierung für einen erfolgreichen Online-Radiosender?
Wenn Sie sich entschieden haben, Musik auf Ihrem Radio abzuspielen, besteht eine gute Chance, dass diese dem Urheberrecht unterliegt. Es mag im ersten Moment überwältigend erscheinen, lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen.
Was ist eine Musiklizenz?
Eine Musiklizenz ist eine Vereinbarung zwischen einem Musiknutzer und dem Eigentümer dieser Musik, die besagt, dass er seine Erlaubnis zur Verwendung seiner Musik gibt. Die Gebühr für diese Musiklizenz ermöglicht es diesen Songwritern/Komponisten, weiterhin Musik zu machen.
Mit dieser Berechtigung können Sie Musik auf Ihrem Radio streamen. Sie können jedoch keinen Podcast anbieten, der Musik enthält, die nicht lizenzfrei auf der Website Ihres Radios ist.
Eine Musiklizenz in den USA erhalten
In einigen Ländern wie den USA qualifizieren sich nicht-interaktives Webcasting oder Internetradios für eine gesetzliche Lizenz. Eine gesetzliche Lizenz bei BMI kostet Sie mindestens 358 US-Dollar pro Jahr, während Sie bei Sound Exchange 500 US-Dollar benötigen. Die Preise variieren natürlich aus einer Reihe von Gründen, wie z. B. den Lizenzgebühren, also recherchieren Sie, um herauszufinden, welche Lizenz am besten zu Ihrem Sender passt.
Beachten Sie, dass Lizenzen auch GEMA-freie Musik betreffen. Eine lizenzfreie Lizenz ist jedoch deutlich billiger, da Sie nur eine einmalige Zahlung leisten müssen, die Ihnen lebenslange Rechte zur Nutzung der Musik gibt. Wenn Sie nur Talkradio ausstrahlen möchten, benötigen Sie nicht unbedingt eine Lizenz.
Wenn es um Urheberrecht und Lizenzierung geht, ist es am besten, sich mit der zuständigen Musiklizenzierungsstelle in Ihrem Land in Verbindung zu setzen. Sie werden in der Lage sein, Ihnen alle notwendigen rechtlichen Informationen zur Verfügung zu stellen.
Zusammenfassend
Format
Definieren Sie das Format Ihres Radios und passen Sie Ihr Programm daran an.
Radioprogramm
Gutes Programmieren ist vor allem ein lebendiges Programmieren.
Urheberrechte
Achten Sie darauf, die verschiedenen Urheberrechte der Künstler zu respektieren, die Sie senden.
Wir sind am Ende dieser dritten Lektion angelangt, danke fürs Lesen!
Wir hoffen, dass Ihnen diese Lektion gefallen hat und dass sie Ihnen Antworten auf Ihre Fragen gegeben hat, bevor Sie Ihren Internetradiosender starten. Sie können nun mit der nächsten Lektion fortfahren… Also nur zu!
Sind Sie bereit, loszulegen?
Ihr Online-Radio in wenigen Minuten! Testen Sie es noch heute kostenlos.
Keine Kreditkarte erforderlich
- 14-tägige kostenlose Testversion
- Keine Verpflichtung
- Keine Kreditkarte erforderlich