Lektion 08
So übertragen Sie Ihr Online-Radio auf dem UKW-Band, DAB+ und anderen digitalen Medien
Amerikanische Erwachsene schalten durchschnittlich 13 Stunden und 40 Minuten pro Woche Online-Radio ein. Laut Statista wurden im Jahr 2018 bis zu 68,4 % der Internetnutzer in den USA zu Online-Radionutzern. Darüber hinaus entfallen 13,6 % des gesamten Radiohörvolumens auf Multimedia-Geräte (mit einem Wachstum von 1,4 % pro Jahr), ein Niveau, das noch nie zuvor erreicht wurde. Nutzen Sie also die Gelegenheit, um Ihr Online-Radio, das UKW-Band oder DAB+ zu verbreiten und Ihr Publikum zu erweitern.
Am Ende dieses Kurses wissen Sie alles über:
Die Unterschiede zwischen UKW-Band und DAB+
Was ist UKW-Radio?
Das FM-Radio wurde in den 1930er Jahren von Edwin Armstrong erfunden und ist ein Verfahren zur Ausstrahlung von UKW-Programmen. Es ist für den Empfang durch die Öffentlichkeit über FM-Empfänger bestimmt. In den meisten Ländern wird das Band 87,5 – 108 MHz von Funkgeräten genutzt. UKW-Frequenzen werden von Sendern ausgestrahlt, die sich am Rande der Städte befinden und von der Radioantenne Ihres Autos oder Radiogeräts in Ihrem Haus abgefangen werden. Dieses Signal wird dann empfangen und an die Lautsprecher zurückgesendet.
Wenn Ihr Radio ein starkes Signal empfängt, ist die Wiedergabequalität optimal. Die empfangenen Signale können jedoch aufgrund der Entfernung zwischen Ihrem Funkgerät und der Antenne manchmal schwächer oder unübersichtlich sein.
Was ist DAB+?
DAB+, oder Digital Audio Broadcasting, ist der digitale Nachfolger des UKW-Bandes. Es wird auch als digitales terrestrisches Radio (DVB-T) bezeichnet. Es wird gesagt, dass DVB-T für den Rundfunk das Äquivalent zu DVB-T für das Fernsehen ist. DAB+ ist ein Audiostream, der wie bisherige analoge FM- oder Langwellenstandards über Radiowellen übertragen wird. Es ist heute in vielen Ländern Europas und auf der ganzen Welt weit verbreitet, um das UKW-Band zu ersetzen.
Seine Entwicklung hat sich nach der Sättigung des UKW-Bandes beschleunigt. DAB+ war daher die perfekte Lösung, um den Mangel an Frequenzen für neue Radios und den Mangel an Auswahl für die Hörer zu beheben.
UKW-Band oder DAB+, müssen wir uns entscheiden?
In der Realität verliert diese Frage immer mehr an Bedeutung. Der große Trend in Europa geht derzeit dahin, dass das UKW-Band auf DAB+ umsteigt, und zwar aus mehreren Gründen:
- DAB+ bietet einen klaren, störungsfreien Klang in digitaler Qualität.
- DAB+ erleichtert zudem den Zugriff auf Radiosender, direkt über den Namen und damit ohne zeitraubende Suche.
- DAB+ liefert senderbezogene Daten oder informative Texte auf kleinen digitalen Bildschirmen für einfachste Radiogeräte oder visuelle Elemente wie Albumabbildungen, ein Foto eines Moderators oder allgemeine Informationen wie das Wetter auf Radiogeräten mit Farbbildschirm.
- DAB+ bietet eine größere Auswahl an Sendern als im UKW-Band. Letzteres verfügt nur über eine begrenzte Bandbreite, was in vielen Regionen, insbesondere im Grenzbereich, zu einer Wellensättigung führt.
- DAB+ bietet eine umfangreichere Abdeckung als derzeit auf dem UKW-Band. z
Es ist daher für Sie strategischer, mit dem Erwerb einer Frequenz auf DAB+ für Ihren Internetradiosender zu beginnen.
Übertragen Sie Ihr Online-Radio über UKW-Band, DAB+ und andere digitale Medien
Übertragen Sie Ihren Online-Radiosender auf DAB+
DAB+ ist noch nicht überall verfügbar, und die Prozesse variieren von Land zu Land. Sie können sich an die zuständigen Behörden wenden, um weitere Informationen darüber zu erhalten, welche Genehmigungen Sie für die Nutzung von Frequenzen benötigen, um Ihr Online-Radio auf DAB+ auszustrahlen.
Verbreiten Sie Ihren UKW-Radiosender im Internet
Wenn Sie bereits einen UKW-Radiosender haben, könnten Sie daran interessiert sein, ihn im Internet zu verbreiten, um Ihr Publikum zu vergrößern.
Radiosender verwenden Frequenzen, die von einem Sender ausgestrahlt werden, um auf dem UKW-Band zu senden.
Wie wir in früheren Lektionen gesehen haben, benötigen Sie für die Übertragung über das Internet einen Server, der Ihren Radiostream weltweit weiterleitet.
Aber wie senden Sie Ihren UKW-Sender im Internet? Alles, was Sie brauchen, ist ein Encoder, egal ob es sich um eine Software oder einen physischen Encoder handelt. Wenn Sie einen Software-Encoder verwenden möchten, können Sie BUTT verwenden (kostenlos und auf allen Betriebssystemen verfügbar).
Um alles zu konfigurieren, müssen Sie lediglich Ihren Mixer an einen Computer anschließen, auf dem BUTT installiert ist (es wird empfohlen, einen Computer nur für diesen Zweck zu verwenden).
Nachdem Sie BUTT heruntergeladen und Ihren Radiostream konfiguriert haben, müssen Sie nur noch Ihren Mixer mit einem Computer verbinden, auf dem BUTT installiert ist.
Wenn Sie BUTT nicht verwenden möchten, können Sie auch einen BARIX Encoder verwenden, um Ihren UKW-Sender im Internet zu übertragen. Wenn Sie diesen Encoder an Ihren Mixer anschließen, können Sie Ihre Daten an unsere Server senden.
Sie benötigen einen Instreamer, um den Ton von Ihrem Radiosender an unsere Server zu senden. Dazu müssen Sie Ihren Encoder über ein Ethernet-Kabel mit Ihrer Internetverbindung verbinden. Sie können es dann an Ihren Mixer anschließen. Schalten Sie Ihr Gerät ein und behalten Sie die IP-Adresse, die an Sie weitergeleitet wird. Melden Sie sich mit dieser Adresse über Ihren Internetbrowser an, konfigurieren Sie die Einstellungen und schon können Sie Ihren UKW-Sender im Internet ausstrahlen!
Eine Website für Ihren Online-Radiosender
Das Erstellen einer Website für Ihren Online-Radiosender ist auch eine großartige Möglichkeit, Ihre Online-Sichtbarkeit zu verbessern und Ihr Publikum zu vergrößern. Laut Statista besaßen im Jahr 2018 48,3 % der Weltbevölkerung einen Computer.
Durch die Integration eines Radioplayers auf Ihrer Website können Ihre Hörer ganz einfach auf Ihren Radiosender zugreifen. Nicht nur, dass Ihre Hörer Sie mit einem einfachen Klick überall finden können, sondern es kann auch einfacher sein, die URL Ihrer Website einzugeben, als Ihr Radio in Online-Verzeichnissen zu suchen.
Eine mobile Anwendung für Ihren Online-Radiosender
96 % der Amerikaner besitzen heute ein Mobiltelefon. Von diesem Prozentsatz besitzen 81 % ein Smartphone, warum also nicht Ihren Radiosender in die Tasche von Millionen von Hörern stecken?
Senden Sie Push-Benachrichtigungen an Ihre Hörer, um sie über besondere Ereignisse zu informieren, die auf Ihrem Internetradiosender anstehen (Live-Übertragungen, Meet & Greet, Wettbewerbe usw.), damit sie sicher sind, nichts zu verpassen!
Vernetzte Lautsprecher und 5G
DAB+ hat sich in Norwegen, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und anderen Ländern dank einer engagierten staatlichen Politik bei der Implementierung dieser Technologie schnell etabliert. Unsere Freunde im Norden sind sogar noch weiter gegangen als einige Mitgliedstaaten, indem sie das UKW-Band im Jahr 2017 vollständig abgeschaltet haben.
Leider (oder zum Glück) ist diese Verzögerung einem neuen Hörmodus gewichen, der von Web-Giganten wie Google, Apple oder Amazon diktiert wird. Jedes Jahr übernehmen mehr und mehr Hörer diese neue Art des Radiokonsums, die von Smartphones, Tablets, Fernsehern oder vernetzten Autos und in jüngster Zeit auch von ihren vernetzten Lautsprechern bevorzugt wird. Dank des Umfrageinstituts Médiamétrie wissen wir, dass sich das Gleichgewicht in den letzten Jahren deutlich in Richtung digitales Hören verschoben hat.
Vernetzte Lautsprecher (und Sprachassistenten) sind nicht nur ein Gadget, sondern scheinen auch eine echte Chance für Radios zu sein, im Herzen der am stärksten vernetzten Hörer zu Hause zu bleiben. Nach Angaben von Canalys hat die Zahl der weltweit angeschlossenen Lautsprecher im vergangenen Dezember die 100-Millionen-Marke überschritten und wird im Jahr 2020 auf Kosten herkömmlicher Radiogeräte 225 Millionen erreichen. Es ist daher berechtigt zu fragen, ob diese Hörer ein DAB+-kompatibles Radio kaufen oder ob sie das Radio über einen angeschlossenen Lautsprecher wie Alexa hören werden?
Viele Länder haben bereits eine 4G-Abdeckung und es ist nur eine Frage von Monaten, bis alle Gebiete vollständig abgedeckt sind, was eine große Chance für Internetradiosender darstellt. Darauf folgt die Einführung von 5G, das in der Lage ist, auf so flüssiges Hören wie DAB+ zu reagieren, zur Freude der Automobilhersteller, die ihren Kunden seit mehreren Jahren CarPlay und Android Auto anbieten.
Die Entscheidung, ob Sie Ihr Online-Radio auf dem UKW-Band oder DAB+ ausstrahlen, hängt vor allem von Ihrem Land und der vorhandenen Infrastruktur ab. Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Entwicklung der digitalen Medien heute ein stetiger und realistischer Wert ist. Bleiben Sie in Verbindung!
Zusammenfassend
DAB+
Das UKW-Band ist jetzt gesättigt, daher muss DAB+ in Ihrer Entwicklungsstrategie Vorrang haben.
UKW-Band
Die Ausstrahlung Ihres UKW-Radiosenders im Internet kann dazu beitragen, Ihr Publikum zu vergrößern und es Ihnen zu ermöglichen, ihn zu DAB+ hinzuzufügen.
Sonstige digitale Medien
Wenn Sie eine Website/mobile App/Gesangs-App für Ihr Radio erstellen, können Ihre Hörer leichter darauf zugreifen.
Glückwunsch! Sie haben die Radio Academy absolviert
Dies ist das Ende dieser 8 Lektionen, danke fürs Lesen! Wir hoffen, dass Ihnen dieser Kurs gefallen hat und dass er Ihnen die Antworten auf Ihre Fragen gegeben hat, bevor Sie Ihren Online-Radiosender erstellt haben.
Sie haben jetzt die Schlüssel in der Hand, um Ihr Wissen zu testen und das abschließende Quiz zu absolvieren!
Sind Sie bereit, loszulegen?
Ihr Online-Radio in wenigen Minuten! Testen Sie es noch heute kostenlos.
Keine Kreditkarte erforderlich
- 14-tägige kostenlose Testversion
- Keine Verpflichtung
- Keine Kreditkarte erforderlich