Tipps

Verstehen lizenzfreie Musik

Sie haben wahrscheinlich den Begriff „lizenzfrei“ schon einmal gehört, aber es gibt viele Missverständnisse darüber, was er eigentlich bedeutet. In diesem Artikel erklären wir alles, was du über die Verwendung von lizenzfreie Musik wissen musst.

Was ist lizenzfreie Musik?

Lizenzfreie Musik bedeutet, dass die Musik „ohne Lizenzgebühren“ ist. Einfach ausgedrückt, bezieht es sich auf eine Art der Lizenzierung, bei der ein Musikstück nur einmal gekauft wird und so lange verwendet werden kann, wie der Benutzer es wünscht. Mit anderen Worten, der Benutzer ist nicht verpflichtet, jedes Mal eine Gebühr (Lizenzgebühr) zu zahlen, wenn das Lied verwendet wird.

Nehmen wir an, Sie haben eine lizenzfreie Musiklizenz für Ihren Online-Radiosender erworben. Sie zahlen eine einmalige Gebühr, egal ob Sie 100 oder 10.000 Zuhörer haben und ob Sie die Musik für 10 Tage oder 10 Jahre nutzen.

Lizenzierung für kostenlose Lizenzfreie Musik

Es gibt zwei Arten der kostenlosen Lizenzierung für kostenlose lizenzfreie Musik: Public Domain und Creative Commons.

Public domain

Public domain music bezieht sich auf alle Musik:

  • Deren Rechte erloschen sind
  • Veröffentlicht vor 1922
  • Das hat keine Urheberrechte
  • Dessen Autor hat es in die öffentliche Domain gestellt

Hier sind einige Websites, auf denen Sie kostenlose Musik aus dem öffentlichen Bereich finden können: Free soundtrack music, Free music archive, Musopen, FreePD.

Creative commons

Eine Creative-Commons-Lizenz wird verwendet, wenn ein Künstler das Recht gewährt, ein Werk zu teilen, zu nutzen und darauf aufzubauen, das er (der Künstler) geschaffen hat. Es gibt 6 verschiedene Creative Common-Lizenzen:

  • CC BY: Ermöglicht es Ihnen, das Material in jedem Medium oder Format zu verteilen, zu remixen, anzupassen und darauf aufzubauen. Die Lizenz erlaubt eine kommerzielle Nutzung, jedoch muss dem Schöpfer der Lizenz Anerkennung gewährt werden.
  • CC BY-SA: Ermöglicht es Ihnen, das Material in jedem Medium oder Format zu verteilen, zu remixen, anzupassen und darauf aufzubauen. Die Lizenz erlaubt eine kommerzielle Nutzung, jedoch muss dem Schöpfer der Lizenz Anerkennung gewährt werden. Wenn Sie das Material remixen, anpassen oder darauf aufbauen, müssen Sie das modifizierte Material unter identischen Bedingungen lizenzieren.
  • CC BY-NC: Ermöglicht es Ihnen, das Material in jedem Medium oder Format zu verteilen, zu remixen, anzupassen und darauf aufzubauen. Die Lizenz erlaubt eine nicht-kommerzielle Nutzung und der Urheber muss dafür verantwortlich gemacht werden.
  • CC BY-NC-SA: Ermöglicht es Ihnen, das Material in jedem Medium oder Format zu verteilen, zu remixen, anzupassen und darauf aufzubauen. Die Lizenz erlaubt eine nicht-kommerzielle Nutzung und der Urheber muss dafür verantwortlich gemacht werden. Wenn Sie das Material remixen, anpassen oder darauf aufbauen, müssen Sie das modifizierte Material unter identischen Bedingungen lizenzieren.
  • CC BY-ND: Erlaubt es, das Material in jedem Medium oder Format zu kopieren und zu verteilen, nur in unangepasster Form und nur solange, wie der Urheber anerkannt wird. Diese Lizenz erlaubt die kommerzielle Nutzung.
  • CC BY-NC-ND: Ermöglicht es Ihnen, das Material in jedem Medium oder Format nur in unangepasster Form zu kopieren und zu verteilen. Diese Lizenz ist nur für nicht-kommerzielle Zwecke, und nur Kredit muss dem Schöpfer gegeben werden.

Lizenzierung für kostenpflichtige lizenzfreie Musik

Es gibt keine spezifische Lizenz, die du erwerben kannst, um deine lizenzfreie Musik zu decken. Alles hängt von der Plattform ab, von der du deinen Inhalt erhältst. Einige Plattformen bieten ein monatliches oder jährliches Abonnement an, mit dem Sie auf ihren gesamten Katalog zugreifen können, während andere Ihnen für einzelne Songlizenzen Gebühren berechnen. Hier sind einige lizenzfreie Plattformen:

Was ist urheberrechtlich geschützte Musik?

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass urheberrechtlich freie und lizenzfreie Musik nicht dasselbe sind. Was ist der Unterschied, den Sie fragen können? Nun, ohne Copyright bedeutet, dass der ursprüngliche Schöpfer beschlossen hat, die Musik ohne Einschränkungen zu veröffentlichen. Mit anderen Worten: Urheberrechtlich freie Musik hat kein Urheberrecht, während lizenzgebührenfrei bedeutet, dass die Musik tatsächlich ein Urheberrecht besitzt.

Vorsicht: Völlig urheberrechtlich freie Musik zu finden ist unglaublich selten.  Fast alle Songs haben ein gewisses Copyright (sogar Musik mit einer Creative Commons Lizenz.)

Folgen Sie diesem Link für weitere Informationen über die Musik-Lizenzierung.

Anais

Recent Posts

Wie funktioniert ein Radio?

Haben Sie schon einmal Ihren Lieblingssender eingeschaltet und sich gefragt, wie die Magie des Radios…

8 Stunden ago

Binden Sie Ihre Hörer mit einer Online-Radio-Anwendung

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der digitalen Medien hat Online-Radio enorm an Popularität gewonnen…

4 Wochen ago

Entdecken Sie Electri_C_ity Studios

Electri_C_ity Studios ist der Vorreiter für modernes Online-Radio in Deutschland. Es ist ein Radio für…

4 Wochen ago

Wie kann ich einen Radiosender machen?

Haben Sie sich jemals gefragt: „Wie kann ich einen Radiosender machen?“ Es gibt viele Dinge…

4 Wochen ago

Unverzichtbare Ausrüstung für eine Radiostation

Dein eigenes Internetradio zu starten ist ein spannendes Unterfangen, das dir unendliche Möglichkeiten bietet, deine…

1 Monat ago

Wichtige Fähigkeiten für Radiomoderatoren: 2025

Die Radiolandschaft verändert sich rasant, und mit dem Jahr 2025 stehen die Radiomoderatoren an der…

1 Monat ago